Restaurierung der Keller-Orgel in Kiebitz

Herzlicher Dank allen, die dieses Projekt finanziell unterstützen!

Die Keller-Orgel in der Kirche zu Kiebitz bei Mügeln wird im Jahr 2025 von der Firma Orgelbau Ekkehart Groß aus Kubschütz umfassend restauriert. Der Abschluss der Arbeiten ist für den Herbst dieses Jahres vorgesehen.

Unser herzlicher Dank gilt allen, die dieses Projekt finanziell unterstützen – insbesondere der Ostdeutschen Sparkassenstiftung, ohne deren großzügige Hilfe die Sanierung nicht möglich gewesen wäre.

Pfarrer Pohle über die Wiedereinweihung der Orgel

Frisch geweihte Keller-Orgel in Kiebitz erfreut Kinder und Erwachsene

Kiebitz: In einem Familiengottesdienst wurde am vergangenen Reformationstag, die Kiebitzer Keller-Orgel wieder für den Gebrauch geweiht. Gemeinsam mit den Kindern spielte Kantorin Christiane Schubert aus Höckendorf das erste Stück auf der generalüberholten Orgel. Die Kinder konnten zu Martin Luthers Melodie „Ein feste Burg ist unser Gott“ alle 13 Register ziehen. Zuvor erzählte Orgelbaumeister Ekkehart Groß aus Waditz bei Bautzen in kindgerechter Sprache, was an der Orgel seit Beginn der Reparaturen am 14. November 2024 gemacht wurde.

In der fast einjährigen Zeit, in der die Kiebitzer Orgel schwieg, wurden sämtliche 824 Orgelpfeifen ausgebaut und gereinigt. Zudem wurden etliche kaputte Teile ersetzt. Beispielsweise wurde endlich wieder die von einem Regenwasserschaden beschädigten Pedalregister repariert. Organistinnen und Organisten können so neben dem Spiel mit Händen an den Manualen gleichzeitig auch durch ihre Füße mit den Pedalen Töne zum Klingen bringen. Die 1888 von Franz Emil Keller aus Ostrau gebaute Orgel, wurde seit 1930 nicht mehr grundlegend gereinigt und repariert.

Die Generalüberholung, welche für weitere Jahrzehnte die Keller-Orgel spielbar macht, wurde neben Eigenmitteln und Zuschüssen der Landeskirche auch durch die Ostdeutsche Sparkassenstiftung mit der Sparkasse Döbeln finanziert. Die Kirchgemeinde Oschatzer Land hat durch den Ortsausschuss Kiebitz, der Verwaltung und dem Orgelsachverständigen Herrn Johannes Dickert aus Wurzen Planung und Umsetzung begleitet. „Ich bin froh, dass wir mit dieser kleinen, aber vielseitigen Orgel wieder Instrumentalmusik bei Gottesdiensten, Festen, Trauungen oder Bestattungen in Kiebitz hören werden.“, sagt Kantorin Schubert.

Philipp Pohle
svg+xml;base64,PHN2ZyB4bWxucz0iaHR0cDovL3d3dy53My5vcmcvMjAwMC9zdmciIHdpZHRoPSIxIiBoZWlnaHQ9IjEiPjwvc3ZnPg== | Kirche Oschatzer Land - Neuigkeiten - Restaurierung der Keller-Orgel in Kiebitz
Eine große Pfeifenorgel in einem barocken oder klassizistischen Gehäuse ist auf einer Empore zu sehen.
Beschädigte Orgelpfeife aus Metall, deutlich eingedrückt und verbogen, vor einem hölzernen Hintergrund im Orgelgehäuse. Die Pfeife zeigt typische Verformungsschäden, die während einer Orgelrestaurierung behoben werden.
Kinder an der neuen Orgel
Orgel in neuem Antlitz
Orgel in neuem Antlitz mit Mann